Motivation - warte nicht auf den Impuls von außen!

Welche Antriebsfedern bringen Dich in Bewegung? Spaß, Freude, Interesse, Verbundenheit oder sind es äußere Faktoren, Gehalt, Druck, Belohnung? 

Die "To-Do-Liste"
Gestern früh setzte ich mich nach dem Yoga sehr motiviert an meine tägliche To-Do-Liste. Innerhalb von Minuten füllt sich das DIN-A5 Blatt, und das Gefühl der Ohnmacht breitet sich aus. Kennst Du das auch? Was tun? Ich entscheide mich dieses Mal nicht in Ohnmacht zu fallen. Nein, ich mache langsam - eins nach dem anderen. Welche Aufgaben sind lebensnotwendig? Welche Personen brauchen meinen Beitrag dringend? Handy aus - keinen Social Verführungen nachgehen! Schon wird es leichter. 
Und diesen roten Faden halte ich den Tag über bei. Wiederhole das Wort 'Pause'. Der Tag entwickelt sich gut. Nach dem letzten Kurs hole ich die Liste hervor. Ich lache. Nur zwei Dinge abgehakt! Mir wird der Wahnsinn meines morgendlichen Vorhabens bewusst. Morgen ist auch noch ein Tag. Ich fühle mich motiviert - vielleicht weil es heute gar keinen Stress gab und so viele Sachen wirklich warten können. Auch die Messages auf dem Handy! 

Und irgendwie passen die Worten von Napoleon Hill: 
"Warte nicht. Der Zeitpunkt wird niemals perfekt sein."  
Die To-Do-Liste wird nicht weniger. Es wird nie alles perfekt sein. Du lebst nur einmal! Deshalb macht es Sinn, sich die Frage zu stellen, was motiviert mich, um möglichst oft mit Freude, Lust, Sinn an die To-Do's zu gehen! 

Was brauchst Du täglich, damit Du Dich motiviert fühlst? Für mich sind es die Glückshäppchen am Morgen, ein nettes Gespräch und die Verbundenheit mit Familie und Freunden - was ist es für Dich?"